Salbeitee Wirkung

Salbeitee für den ruhigen Schlaf
Wussten Sie schon… „Salvia“ ist vom Lateinischen salvare (= heilen) abgeleitet worden und passt deshalb so ungemein super auf diese Pflanze.
Die Salbeitee Wirkung, Geschichte und Anwendung:
So ca. im Mai vor der Blüte oder aber auch im September nach der Blüte kann man den Strauch sozusagen ernten. Seine Herkunft bzw. verbreitet ist der Salbei über den gesamten mediterranen Raum. Der „Echte Salbei“ ist ein Strauch bzw. ganz genau ein Halbstrauch, welcher normalerweise bis zu ca. 70-80 cm hoch wächst und sehr schön an zu sehen ist. Im unteren Bereich ist die Salbei Pflanze aber auch verholzt.
Hauptwirkstoffe:
Ätherische Öle, div. Gerbstoffe und einige starke Bitterstoffe.
Eigenschaften:
Krampflösend, harntreibend, belebend
Übrigens, die Salbeitee Wirkung, wirkt sich durchaus sehr gut aus bei Darmbeschwerden und Blähungen. Hilft besonders gut bei Schwitzen und Menstruationsbeschwerden. Salbei ist z.B. deshalb auch in einigen „Lösungen“ bzw. Spülungen die zum Gurgeln gedacht sind.
Aber vergessen wir mal nicht neben all den anderen Eigenschaften, dass dieser Salbeitee auch besonders gut schmeckt und erfrischt mit seinem Kräuter Geschmack. Auch die Phyto-Inhalation oder andere Behandlungen der Atemwege sind mit dieser Pflanze sehr angenehm. Bitte ziehen sie aber vor dem Gebrauch immer eine verlässliche medizinische Quelle zu Rat, denn sicher ist nun mal sicher und schließlich geht es ja um die Gesundheit. Das Thema Gesundheit ist fest mit der Literatur über Salbei verbunden, denn diese Pflanze hat einen solch guten Ruf, dass er ihr schon voraus eilt. Nicht nur bei uns in Deutschland wird sie sehr begehrt, auch andere Länder und Kulturen verlassen sich auf die Heilkraft dieser wunderbaren Pflanze. Wir hoffen Ihnen geholfen zu haben und würden uns freuen wenn sie uns bald wieder besuchen um auch die anderen Teesorten ausser Salbeitee Wirkung noch besser kennen zu lernen.
Das könnte Sie auch noch interessieren: Johanneskraut Tee
Sie sind hier: Salbeitee Wirkung